WIR WAHREN
IHRE INTERESSEN
Die Änderung oder Ablehnung eines Steuerbescheids kann sehr belastend für den Steuerpflichtigen sein. Erfolgt die Steuererhebung zu Unrecht, sollten Sie sich mit Einspruch und Klage dagegen zur Wehr setzen. Das Verfassen erfolgreicher steuerlicher Rechtsbehelfe ist jedoch alles andere als einfach.
Sie müssen sich durch ein Dickicht steuerrechtlicher Vorschriften kämpfen, um das Finanzamt von Ihrer Auffassung zu überzeugen. Dabei müssen Sie auf die Auslegung der Steuergesetze durch die Finanzgerichte, den Bundesfinanzhof und die Finanzbehörden eingehen. Sie sollten Ihre eigene Auslegung der Gesetze anhand der Gesetzeshistorie und der Zwecksetzung des Gesetzgebers in Ihre Begründung einfließen lassen. Bei alledem müssen Sie das Verfahrensrecht beachten, z. B. die Frage, gegen welchen Bescheid Sie überhaupt vorgehen müssen, ob Sie es sind, der einen Sachverhalt zu beweisen hat oder das Finanzamt, welche Zinsen laufen, usw.

01
Spätestens, wenn Sie sich vor dem Finanzgericht mit dem Finanzamt auseinandersetzen müssen, sollten Sie sich von Anwälten vertreten lassen, die auf das Steuerverfahrensrecht spezialisiert sind. Wir stehen Ihnen zuverlässig zur Seite und lösen Ihre rechtlichen Konflikte.